Was in diesem Artikel steht:
- Entwicklerportal: Überblick über den neuen Bereich App Directory
- So füllen Sie die neue Registerkarte "Produktseite" aus
- Wie man eine Vorschau der Produktseite einer App anzeigt
- Verwendung der neuen Registerkarte Entdeckungsstatus
- Häufig gestellte Fragen
Überblick über den neuen Bereich App Directory
Wenn deine App verifiziert ist, siehst du im Entwicklerportal einen neuen Bereich namens "App Directory". (Wenn deine App noch nicht verifiziert ist, siehst du diese Registerkarten nicht)
- Die Registerkarte "Produktseite" enthält eine Liste von Informationen, die du über deine App hinzufügen kannst und die auf der Produktseite deiner App im neuen App Directory angezeigt werden können. Dazu gehören Dinge wie Beschreibungstexte, Bilder und Videos, unterstützte Sprachen und Links zu deinem Support-Server und deinen sozialen Kanälen. Hinweis: Nicht alle diese Elemente sind erforderlich, um in die App Directory aufgenommen zu werden - siehe weiter unten für weitere Details.
- Auf der Registerkarte "Entdeckungsstatus" kannst du sehen, welche erforderlichen Elemente du ergänzt hast und welche noch fehlen. Wenn du alle erforderlichen Elemente im Entwicklerportal hinzugefügt hast, leuchtet die Schaltfläche "Discovery aktivieren" auf und du kannst sie anklicken.
Aufnahme in die App Directory: Damit deine App in das App-Verzeichnis aufgenommen werden kann, musst du dich anmelden, indem du auf die Schaltfläche "Discovery aktivieren" unten auf der Registerkarte Discovery Status im Entwicklerportal klickst.
So füllst du die neue Registerkarte “Produktseite” aus
Im Folgenden findest du die Felder, die du ausfüllen kannst. Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Support Server*:
- Dies ist der Discord-Server, an den sich die Nutzer/innen deiner App wenden können, wenn sie Hilfe benötigen oder Fragen haben (und wo sie sich mit anderen Fans deiner App austauschen können, wenn du möchtest, dass dein Server auch ein Ort dafür ist).
- Dein Support-Server muss als Community-Server deklariert werden - das kannst du tun, indem du in den Server-Einstellungen Community für deinen Server aktivierst.
- Wenn du mehr als einen Server für deine App hast (z. B. einen für den Support und einen für die Community), empfehlen wir dir, dieses Feld für deinen Support-Server zu verwenden.
- Hinweis: Dies ist erforderlich, um für die App Directory zugelassen zu werden.
Medienkarussell:
- Das sind die wichtigsten Bilder und Videos, die die Nutzer oben auf der Produktseite deiner App im App Directory sehen. Du kannst Bilder, Videos oder beides einfügen - alles, was dazu beiträgt, zu zeigen, was deine App kann.
- Du kannst insgesamt bis zu 5 Assets hinzufügen.
- Das Karussell dreht sich automatisch durch alle von dir bereitgestellten Assets, aber wir empfehlen dir, dein bestes Asset an die erste Stelle zu setzen! Wenn du ein Video hast, kannst du damit beginnen, damit die Nutzer es sehen können, wenn sie deine Seite zum ersten Mal besuchen.
- Wenn dein Video auf YouTube gehostet ist, kannst du den Link auf "öffentlich" oder "nicht gelistet" setzen.
Externe Links:
- Das sind relevante Links, die du auf der Produktseite deiner App einfügen möchtest, damit die Nutzer sie sehen oder anklicken können, z. B. die Website deiner App, die Social-Media-Accounts deiner App oder andere Orte, an denen du mehr über deine App erfahren kannst, wie Github.
- Sowohl der Name des externen Links als auch die URL sind frei wählbar - es gibt keine Dropdown-Liste, also sei so genau wie möglich. Wir sind in der Lage, bestimmte populäre Namen zu erkennen (z. B. Social-Media-Kanäle), und diese können auf der Produktseite deiner App mit einem Symbol gekennzeichnet werden. Für Namen, die wir nicht erkennen können, wird es kein Symbol geben.
- Du kannst bis zu 5 externe Links mit URLs hinzufügen.
Unterstützte Sprachen:
- Wähle ALLE Sprachen aus, die deine Anwendung unterstützt. Die von dir ausgewählten Sprachen werden im Dropdown-Menü im Abschnitt Bewerbungsbeschreibung angezeigt. Wenn du also eine lokalisierte Beschreibung hast, füge sie auch dort hinzu!
Beschreibung der Anwendung* :
- Erkläre so detailliert wie möglich, was deine Anwendung macht und wie sie das Nutzererlebnis verbessern kann!
- Hinweis: Dies ist erforderlich, um in die App Directory aufgenommen zu werden.
Wenn du das Formular fertiggestellt hast, speichere deine Änderungen. (Hinweis: Die Schaltfläche "zurücksetzen" macht alle Änderungen am Formular rückgängig und setzt es auf den zuletzt gespeicherten Stand zurück).
Wie man eine Vorschau der Produktseite einer App anzeigt
Im neuen Bereich des Entwicklerportals, dem App Directory, gibt es auf der Registerkarte "Produktseite" jetzt, im oberen Teil, eine Schaltfläche "Vorschau". Wenn du darauf klickst, öffnet sich eine neue Registerkarte, die anzeigt, wie die Informationen, die du auf dieser Registerkarte hinzugefügt hast, aussehen werden.
Du kannst deine App-Produktseite auch direkt in deinem Browser anzeigen, indem du https://discord.com/application-directory/<application_id> aufrufst. Hier werden die Informationen angezeigt, seit du das letzte Mal auf "Änderungen speichern" auf der Registerkarte deiner Produktseite geklickt hast.
Ein paar wichtige Dinge:
- Der einzige Discord-Nutzer, der deine Vorschauseite sehen kann, bist du! (Wenn du zum Team einer App gehörst, kann jeder im Team die Vorschau sehen).
- Du kannst die Vorschau deiner App-Produktseite auch dann sehen, wenn du die Voraussetzungen auf der Checkliste auf der Registerkarte Entdeckungsstatus erfüllt hast. (Beachte jedoch, dass deine App mindestens verifiziert sein muss, um diesen Bereich des Entwicklerportals zu sehen).
- Wir möchten dich ermutigen, alle verfügbaren Felder optimal zu nutzen - denke darüber nach, wie deine App für die Nutzer/innen, die deine Seite besuchen, aussehen und sich anfühlen soll, und überlege dir, ob du sie zu deinen Servern hinzufügen willst. Nicht alle Felder müssen ausgefüllt werden, aber wir empfehlen dir, alle auszufüllen und sie zu nutzen. Unten findest du ein Beispiel zur Inspiration:
Verwendung der neuen Registerkarte Entdeckungsstatus
Hier wird alles hervorheben, was du im Entwicklerportal erledigen musst, um dich für die Discovery zu qualifizieren.
Die Schaltfläche ("Discovery aktivieren") kann erst dann angeklickt werden, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Einige dieser Eingaben befinden sich auf der Registerkarte "Neue Produktseite", andere an anderer Stelle. Unten findest du eine Übersicht über alle Kriterien für die Aufnahme.
Voraussetzungen, um die Seite App Discovery anzuzeigen:
- App-Verifikation: Deine App muss verifiziert sein
Erforderliche Felder auf der Registerkarte Produktseite:
- Support Server: In diesem Feld musst du einen Link zu einem Discord-Server angeben.
- Anwendungsbeschreibung: Du musst eine Beschreibung für deine App haben. Hier kannst du den Nutzern, die auf deine App stoßen, sagen, was die wichtigsten Funktionen und Vorteile deiner App sind! Wir empfehlen, die wichtigsten Informationen so kurz wie möglich an den Anfang zu stellen und dann auf weitere Details einzugehen, wenn du mehr sagen willst. Beachte das bei deiner Auswahl.
Erforderliche Felder an anderer Stelle im Entwicklerportal:
- Tags: Du kannst bis zu 5 Tags hinzufügen, aber du musst mindestens 1 Tag über deine App hinzufügen, um für die App Discovery infrage zu kommen. Diese werden auf der Registerkarte Allgemeine Informationen hinzugefügt.
- Installations-URL: Diese kannst du im Abschnitt OAuth3 URL Generator des Entwicklerportals festlegen. Wenn du die Nutzer nicht zu deiner Domain oder einer benutzerdefinierten URL umleiten möchtest, wird beim Einrichten des OAuth3-Flusses eine Standard-URL generiert. Weitere Informationen findest du unter diesem Link.
Datenschutzrichtlinie:
- Dieses Dokument sollte den Nutzern deiner App klar und genau beschreiben, welche Nutzerdaten du erhebst und wie du diese Daten in Übereinstimmung mit unseren Nutzungsbedingungen für Entwickler und unseren Richtlinien für Entwickler verwendest und mit uns und Dritten teilst.
Nutzungsbedingungen:
- Dieses Dokument stellt eine Vereinbarung zwischen dir und den Nutzern dar, die die Nutzung deiner App regelt.
Während du die oben genannten Eingaben vornimmst, siehst du auf der Registerkarte "Discovery Status", was du bereits getan hast und was noch nicht hinzugefügt wurde.
Wenn alle erforderlichen Eingaben gemacht wurden, kannst du auf die Schaltfläche "Discovery aktivieren" klicken - so kannst du dich für die App Discovery anmelden.
Häufig gestellte Fragen
F: Warum kann ich die Registerkarte App Discovery im Entwicklerportal nicht sehen?
A: Die neuen Registerkarten (Produktseite und Entdeckungsstatus) sind nur sichtbar, wenn du bereits eine Verifizierung für deine App erhalten hast. Wenn du noch nicht verifiziert bist oder dein Antrag auf Verifizierung noch aussteht, kannst du diese Registerkarten noch nicht sehen.
F: Wie kann ich mich für die App Discovery anmelden?
A: Auf der Registerkarte "Discovery Status" siehst du eine Schaltfläche "Enable Discovery". Diese Schaltfläche kannst du anklicken, sobald alle erforderlichen Eingaben gemacht wurden und deine Checkliste fertig ist.
F: Woher weiß ich, ob ich teilnahmeberechtigt bin oder ob mir Informationen fehlen?
A: Auf der Registerkarte Entdeckungsstatus findest du eine Liste aller erforderlichen Angaben und ob du sie ausgefüllt hast oder nicht.
F: Ich habe einen Videolink, aber er ist nicht auf YouTube. Kann ich es trotzdem hinzufügen?
A: Derzeit werden nur Videolinks für YouTube unterstützt.
Du kannst jederzeit Bilder anstelle von Videos für dein Medienkarussell verwenden.
F: Wenn ich alle Anforderungen auf der Seite mit dem Entdeckungsstatus erfülle und auf "Discovery aktivieren" klicke, bedeutet das, dass ich garantiert im App Discovery bin?
A: Nein. Zusätzlich zur Erfüllung dieser Anforderungen müssen du und deine App weiterhin unsere Nutzungsbedingungen für Entwickler, die Entwicklerrichtlinien (einschließlich der Community-Richtlinien) und die Richtlinien für Inhaltsanforderungen einhalten. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, Apps jederzeit aus der App Discovery zu entfernen - z. B. wenn es Bedenken hinsichtlich des Vertrauens und der Sicherheit, NSFW-Bilder oder andere Erwägungen zum Schutz von uns oder unseren Nutzern gibt.
⚠️Bitte denke daran, dass du als Discord-Entwickler unsere Entwicklergemeinschaft gegenüber anderen Discord-Nutzern repräsentierst! Vermeide es, in deiner App-Beschreibung, auf dem Support-Server, in den Nutzungsbedingungen, in den Datenschutzrichtlinien und in anderen Feldern böse oder verletzende Wörter zu verwenden, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen.
F: Ist das Portal nur auf Englisch?
A: Derzeit ist das Entwicklerportal nur auf Englisch verfügbar.
Wenn du eine lokalisierte Beschreibung für die von deiner App unterstützten Sprachen hast, solltest du diese hinzufügen.
Wenn deine App mehrere Sprachen unterstützt, musst du diese im Abschnitt Unterstützte Sprachen auf der Produktseite hinzufügen!